Archiv der Kategorie: Uncategorized

Taschenspende für einen guten Zweck

Update: Wir haben sehr viele Taschenspenden bekommen und sind überwältigt von den Angeboten. Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender. Aus diesem Grund werden keine Taschen mehr angenommen. Besuchen Sie uns auf dem Europafest am 18. Juni und informieren Sie sich über unsere Arbeit. Die Sammelaktion ist vorerst beendet. Wir bitten um Verständnis.

Taschenspende für einen guten Zweck weiterlesen

Ein Dankeschön für die großartige Spendenbereitschaft!

Sabine Rusch-Witthohn, Frauennotruf, und Roswitha Kneip, Frauenring Leverkusen, bei der Spendenübergabe.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Leverkusener Bevölkerung.

Viele Menschen sind dem Spendenaufruf des Frauenrings für die Aktion „Keine Gewalt an Frauen und Mädchen – unterstützt mit uns den Frauennotruf“ gefolgt, so dass eine beeindruckende Summe zustande kam. 

Ein Dankeschön für die großartige Spendenbereitschaft! weiterlesen

Zehn Jahre Istanbul-Konvention

Die Istanbul-Konvention ist das wichtigste völkerrechtliche Instrument, um Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zu bekämpfen und den Betroffenen Schutz und Unterstützung zu bieten. Es untermauert das grundlegende Menschenrecht von Frauen auf ein Leben ohne Gewalt. Deutschland und weitere Mitgliedsstaaten des Europarates haben die Konvention am Tag der Zeichnungsauflegung am 11. Mai 2011 in Istanbul unterzeichnet und in der Folgezeit ratifiziert. Sie haben sich damit verpflichtet, auf allen staatlichen Ebenen Gewalt gegen Frauen zu verhindern. Und dafür engagiert sich auch der Frauenring Leverkusen.

Hilfe für Frauen in Krisensituationen

In den vergangenen Wochen und Monaten hat die Gewalt gegen Mädchen und Frauen zugenommen. In den Medien wurde wiederholt über diese sehr negative Folge der Pandemie berichtet. Um Frauen und Mädchen in Notsituationen schnell zu helfen, haben wir eine Übersicht über Hilfsmöglichkeiten zusammengestellt. Bitte leiten Sie diese Informationen weiter, falls Sie eine Person in einer Krisenlage kennen.

 

Deutscher Frauenring protestiert gegen Erdogan Verhalten

Der Deutsche Frauenring e.V. bedauert außerordentlich, dass die Türkei aus diesem Völkerrechtsabkommen zum Schutz gegen Gewalt gegen Frauen austritt, denn eigentlich handelt es sich um Selbstverständlichkeiten – Selbstverständlichkeiten, die allerdings auch in anderen Staaten z.B. Russland, Polen, Ungarn und Kroatien angezweifelt werden und auch in Deutschland nur schleppend umgesetzt werden.Der Austritt ist ein verheerender Rückschlag gegen die Menschenrechte, die bekanntlich kein Geschlecht haben. Der Deutsche Frauenring erwartet, dass die deutsche Regierung dagegen spürbare Maßnahmen ergreift und sich wirtschaftliche Unternehmen und international agierende Organisationen anschließen.Es darf nicht bei empörten Worten bleiben.

Den gesamten Text können Sie hier nachlesen: DFR-Stellungnahme zur Aufkündigung der Istanbul Konvention

Frauenringsfrau 2021 ist Dr. phil. Natasha Kelly

Der Deutsche Frauenring e.V. hat Dr. phil. Natasha A. Kelly zur Frauenringsfrau 2021 ernannt. Natasha A. Kelly ist promovierte Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin mit den Forschungsschwerpunkten (Post-) Kolonialismus und Feminismus. Die in London geborene und in Deutschland sozialisierte Autorin, Kuratorin und Dozentin hat an zahlreichen Hochschulen in Deutschland und Österreich u. a. zum Thema Intersektionalität gelehrt und geforscht. 2018 erschien ihr preisgekrönter Film „Millis Erwachen“. Sie veröffentlichte unter anderem die Bücher „Schwarzer Feminismus. Grundlagentexte“ und „Afrokultur“. Im April 2021 kommt ihr neues Buch „Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen“ als Antwort auf die Bewegung Black Lives Matter 2020 heraus.

Frauenringsfrau 2021 ist Dr. phil. Natasha Kelly weiterlesen