Ein herzliches Dankeschön geht an die Leverkusener Bevölkerung und ihrer tatkräftigen Unterstützung: Viele Menschen sind dem Spendenaufruf für die Aktion „Keine Gewalt an Frauen und Kindern“ gefolgt, so dass eine beeindruckende Betrag zustande kam: Dank der Spendenbereitschaft der Leverkusenerinnen und Leverkusener als auch verschiedener Unternehmen kann der Frauenring Leverkusen die stattliche Summe in Höhe von 13.677,88 € an das Frauenhaus Leverkusen übergeben. „Die Hilfsbereitschaft in unserer Stadt ist wirklich beeindruckend!“, freut sich Roswitha Kneip vom Teamvorstand des Frauenring Leverkusen. „ Mit vielen kleinen Einzelspenden haben wir eine Spendenhöhe von fast 10.000€ erreicht. Dann ergänzten drei größere Unternehmen den Betrag auf insgesamt 13.677,88 €. Das ist einfach großartig!“
Aufgerufen zu der Spendenaktion hatten mehr als 40 prominente Männer aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport in und aus Leverkusen. Gemeinsam mit dem Frauenring Leverkusen starteten sie im November die Spendenaktion, indem sie Gesicht zeigten: Auf Plakaten und den unterschiedlichsten Social Media-Kanälen riefen sie zu Spenden auf. „Seid dabei – unterstützt mit uns das Frauenhaus Leverkusen!“, und dank dieses Aufrufs kann nun in den Räumlichkeiten des Frauenhauses das therapeutisch gestaltete Kinderzimmer saniert werden.
Während der Corona-Pandemie hat die häusliche Gewalt in Deutschland zugenommen. Finanzielle Sorgen, räumliche Enge, Beruf und Kinderbetreuung unter einen Hut zu bekommen, schüren bei vielen Menschen Aggressionen. Für gewaltbetroffene Frauen bieten verschiedene Beratungsstellen Hilfe an. In Leverkusen ist das Frauenhaus für viele Betroffene die letzte Zuflucht. Doch die aktuellen Entwicklungen führen dazu, dass es regelrecht aus allen Nähten platzt. Schon lange fordert der Frauenring Leverkusen ein erweitertes Platzangebot für das Frauenhaus und wird sich auch trotz der Corona-Einschränkungen weiter für Frauen und ihre Bedürfnisse einsetzen.